Das Institut für den sozialen Wohnbau des Landes Südtirol baute in Neumarkt 12 neue Wohnungen. Eine der Herausforderungen bei diesem Bauvorhaben war die Planung und Realisierung einer Tiefengründung, denn die geologischen Gegebenheiten vor Ort waren alles andere als einfach.
Das Projekt
Der Projektant hat sich, aufgrund bereits positiver Erfahrungen, für eine Gründung mit Rammpfählen entschieden. Wegen der Erfahrungen von realisierten Projekten in der umliegenden Nachbarschaft, war bekannt, dass sich die Untergrundverhältnisse relativ homogen darstellen und dass die tragfähigen Schichten erst in ca. 20,0 m zu erwarten sind. Da die Planung mit genügend Vorlauf erfolgte, der anstehende Boden weich und bindig war, sowie die Gründungstiefe über das Baufeld sehr homogen war, wurden hierbei Rammpfähle aus Stahl ausgewählt.
Die neuen sozialen Wohneinheiten gründen somit auf 137 gerammten Stahlpfählen (115/6,3/300) und einer Länge von ca. 25,0 m. Die erforderliche Tragfähigkeit wurde nach Abschluss der Arbeiten mit statischen Belastungsproben erfolgreich nachgewiesen.
Die Rammpfähle aus Stahl haben in bestimmten Situationen technische sowie wirtschaftliche Vorteile. Vorausschauend kommt noch hinzu, dass ab 2026 diese Stahlpfähle aus fossilfreiem Stahl hergestellt werden können und somit keinen CO2-Fußabdruck haben. Das bedeutet, dass bei der Herstellung diese Produkts in Zukunft keine CO2-Emissionen anfallen, was auch für unsere Kunden immer wichtiger wird.